- Gefördert werden themen- und zielgruppenorientierte Programme, die einen umfassenden, systematischen Ansatz bei der Unterstützung der Markteinführung klimafreundlicher Technologien, Dienstleistungen und Aktivitäten verfolgen.
- Durch maßgeschneiderte Programme für verschiedene Zielgruppen und Themen können breitenwirksame Entwicklungen ausgelöst werden und ein hoher Nutzen im Sinne der CO2-Reduktion mit vergleichsweise niedrigen Kosten erzielt werden.
Die Programme sind zeitlich begrenzt - so können konkrete evaluierbare Ziele verfolgt und erreicht werden. - Die Marktanteile von klimafreundlichen Technologien und Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Anwendung erneuerbarer Energie sollen vergrößert werden. Davon werden Österreichs innovative Unternehmen im Umwelt- und Technologiesektor profitieren und zukunftsfähige Arbeitsplätze in Österreich geschaffen und gesichert.
- Die Lücke soll geschlossen werden zwischen den Forschungsprogrammen des Bundesministeriums für Verkehr, Infrastruktur und Technologie und einer breiten Marktanwendung der klimaschonenden technischen und organisatorischen Lösungen.
Eine rasche und breite Markteinführung klimafreundlicher Technologien erfordert umfassende Entwicklungs- und Kommunikationsaktivitäten. Dafür sollen geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Relevante Wirtschaftszweige werden zur aktiven Mitgestaltung der Programme eingeladen und klima:ativ-Partner erleichtern den Zugang zu den Zielgruppen und erweitern die Ressourcen zur Ereichung des gemeinsamen Ziels.
