Zeit- und Bewegungsschalter
Die Automatische Lichtschaltung ist eine effiziente Möglichkeit, um Stromkosten zu reduzieren. Bewegungsschalter werden vor allem verwendet, wenn das System nur kurz in Betrieb ist. Dabei wird das Licht nur bei Anwesenheit eingeschaltet, bei Verlassen des Raums schaltet es sich automatisch wieder aus. Beispiele dafür sind Ganglichter oder Toiletten.
Tageslichtabhängige Kontrolle
Eine andere sehr effektive Möglichkeit zur Kontrolle des Energieverbrauchs ist die Installation von Tageslichtsensoren.
Tageslichtsensoren ermöglichen unterschiedliche Betriebsweisen:
- ein/aus
- stufenweise Schaltung (z.B. 100% - 60% - 30%)
- kontinuierliche Kontrolle
In der Praxis wird die stufenweise Schaltung weitestgehend angenommen. Die optimale kontinuierliche Kontrolle bietet den größten Komfort und das größte Einsparpotential.
Anpassung der Beleuchtungsstärke mittels Spannungskontrolle
- Spannungskontrollsysteme werden für die Anpassung der Beleuchtungsstärke an das benötigte Niveau verwendet.
- Die Beleuchtungsstärke wird auf einer konstanten Stufe gehalten, wodurch der Stromverbrauch optimiert wird.
- Aufgrund hoher Investitionskosten rentiert sich dieses System nur für größere Beleuchtungsflächen.