Um SchülerInnen die Bedeutung dieses Konzeptes zu verdeutlichen, sollte die Umsetzung der gesteckten Ziele von Anfang an eingeplant werden. Wenn klar ist, dass es nicht nur möglich ist, Ideen zu entwickeln, sondern diese auch umgesetzt werden sollen, ist die Motivation erfahrungsgemäß viel höher.
Erster Schritt ist die „Übersetzung“ der Ziele und Teilziele in Maßnahmen, die eine Zielerreichung ermöglichen. Dieser Schritt kann auch zu einer Adaptierung der Teilziele führen, jedoch sollte im Allgemeinen das Gesamtziel nicht aus dem Auge verloren werden. Der Abschluss einer Maßnahmen oder die Ereichung eines Teilzieles kann als Meilenstein geplant werden.
Die Umsetzung richtet sich nach dem jeweiligen Projekt und den jeweils gesteckten Zielen und kann daher hier nicht diskutiert werden. Jedoch soll darauf verwiesen werden, dass es sich dabei im Normalfall um einfache Formen des Projektmanagements handelt, die nicht detaillierter besprochen werden müssen.